Laufgruppe SV Hermsdorf

Erlaufenes und Erlebtes
  • rss
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Galerie
    • 2011
      • Hermsdorfer Läufertag
      • Sommerfete 2011
      • 42. Geraer Silvesterlauf
    • 2014
      • Läufertag
      • 8. Hallenmarathon
      • Hohe Reuth Lauf 2014
      • 4. JUNUT
      • 9. Marathon Deutsche Weinstraße
    • 2017
      • Schillerstaffellauf
    • 2012
      • Heineparklauf
      • Marathon Dt. Weinstraße
      • Rennsteiglauf 2012
      • StrongmanRun 2012
      • Saalehorizontale Staffel 2012
      • Jurasteig Nonstop 2012
    • 2008
    • 2013
      • 37. Holzlandlauf
        • 37. Holzlandlauf 2013
      • 13. Hasentallauf
      • 10. Bürgeler Silvesterlauf
    • 2010
  • Wetten
    • Finanzen
  • Links
  • Ergebnisse
  • Training

36. Moorentallauf Apolda

Torsten Hentsch | 9. April 2014

Wenn Familie Waldstädt/Hammerl zu einem Wettkampf fährt kann man ziemlich sicher sein, dass mindestens ein Podestplatz raus springt. Dieses Mal gingen Sandra, Nick und Sven beim traditionellen Moorentallauf (Ist der Name eigentlich noch politisch korrekt?) an den Start. Dieses Mal kamen alle drei (!) in ihren Altersklassen aufs Podest. Nick wurder zweiter, Sandra ebenso in sehr guter Zeit zweite Frau. Sven lief beim Halbmarathon persönliche Bestleistung und errang damit den zweiten Platz in der M40 und den sechsten in der Gesamtwertung. Super! Damit belegt Sven in der ewigen Bestenliste des Moorentallaufs in seiner AK den 10. Rang vier Sekunden vor Silvio Roubitschek.

20140406_110854 20140406_120337

Ergebnisse 36. Moorentallauf Apolda

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Nick Waldstädt 06.04.2014 36. Moorentallauf 7,5 km 0:33:31 14 2 51 3 MJU16
Sandra Waldstädt 06.04.2014 36. Moorentallauf 7,5 km 0:33:54 4 3 43 33 Frauen
Sven Hammerl 06.04.2014 36. Moorentallauf Halbmarathon 1:23:11 6 2 69 16 M40

Link Bericht Laufszene Thüringen

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Halbmarathon, Nick Waldstädt, Sandra Waldstädt
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

9. Marathon Deutsche Weinstraße

Torsten Hentsch | 8. April 2014

Nun waren wir schon zum vierten Mal in Bockenheim zum Marathon Deutsche Weinstraße. Nachdem wir 2006 der erste Mal privat dort hin gefahren sind, waren wir nun auch schon zum dritten Mal vom Saale-Holzland-Kreis und vom Partnerkreis Bad Dürkheim eingeladen. Wir hatten bereits im zeitigen Herbst eine freundliche Einladung zu diesem tollen Event erhalten. Dem folgten wir sehr gern. Wir wussten ja, wie herzlich wir in der Pfalz empfangen würden. Wiederum war Volkmar Sachse unser sehr kompetenter Ansprechpartner, Organisator und Fahrer.

Am Samstag morgen begann unser Reise mit der Abfahrt in zwei Kleinbussen vom Stadthaus in Hermsdorf. Bei herrlich sonnigen Wetter und sonnigen Gemüt starteten wir gen Westen. Wir kamen bei sonnigen und teilweise nebligen Wetter schnell voran. Am Nachmittag trafen wir in Eisenberg (Pfalz!) im Hotel an. Nach dem kurzen Einchecken ging es dann auch bald nach Bockenheim zur Anmeldung. Einige hatten ihren Chip vergessen und hätten sich einen Ersatzchip besorgen müssen. Wie sich aber schnell heraus stellte, hatten die Organisatoren das System umgestellt. Dieses Jahr gab es einen in die Startnummer integrierten Chip. Das Problem hatte sich also von ganz allein geklärt. Bei der Anmeldung erhielten wir gleichzeitig die vom Landkreis Bad Dürkheim gesponserten T-Shirts. Dieses Mal in Gelb. Die Zeit im Festzelt verging bei Nudelparty und anderen Köstlichkeiten recht schnell. Andreas und Nadine nutzten die Zeit um mit einem Bus die Strecke zu erkunden. Dies war ein netter Service des Veranstalters.

Am Abend waren wir wiederum zu eine Weinprobe im Schlossgut Janson eingeladen. Mit dabei waren die Landräte vom Saale-Holzland-Kreis, Herr Andreas Heller und vom Landkreis Bad Dürkheim, Herr Hans-Ulrich Ihlenfeld. Dazu gesellte sich die Familie Kretschmann, die leider im Bus keinen Platz mehr gefunden hatte, sowie Sportler und Sportlerinnen von einigen Ausstellern von der Läufermesse. Der Schlossbesitzer und Bürgermeister von Bockenheim Herr Kurt Janson sen. begrüßte uns wie vor zwei Jahre schon. Dieses Mal wollten wir zum 9. Marathon Deutsche Weinstraße neun Weine verkosten. Zwei Jahre vorher waren es noch acht Weine. Mal sehen, wie lange er diese Tradition durchzieht? In kurzweiliger Atmosphäre brachte er uns die Weine, die Herstellung, die Moden und etliche Anekdoten aus seinem Berufsleben näher. Die Weine schmeckten uns dieses Jahr noch mehr. Man musste aufpassen, dass man für den darauffolgenden Tag nicht zu viel von dem edlen Tropfen genoss. Als besonderes Schmankerl gab es einen edlen Eiswein zum Abschluss der Veranstaltung. Nach der Verkostung strebten alle schnell ihrem Bett zu, um für den Lauftag fit zu sein.

Die Nacht war auf Grund der Zeitumstellung eine Stunde kürzer. Ein Pärchen hatte seine Uhr vorsorglich eine Stunde am Abend vorgestellt. Funkuhren haben aber die Eigenschaft, dass sie sich automatisch umstellen. So kam es, dass sie eine Stunde zu früh am Frühstückstisch saßen. Nach dem Frühstück führen wir schnell nach Bockenheim. Wir durften unweit vom Start im Schlosshof parken. So hatten wir einen kurzen Anweg. Das Wetter war uns sehr hold. Schon vor dem Start brannte die Sonne. Sonnenschutzcreme war insbesondere für die Marathonläufer, die der Sonne länger ausgesetzt sein würden, angebracht. Der Lauf war restlos ausgebucht. Für die Halbmarathonstrecke konnte man schon einige Wochen vorher schon keinen Platz mehr bekommen. Für die Marathonstrecke gingen die letzten Startplätze am Vormittag weg. So wimmelte es im Startbereich. Trotzdem muss man sagen, die Organisation klappt wie am Schnürchen. Sein Gepäck konnte man im Zelt schnell und unkompliziert abgeben. Als erstes startete die Winzerstaffel mit den beiden Landräten als erste Starter.
Die ersten zwei Kilometer ging es noch recht eng zu. Danach konnten wir uns dann auf der Landstraße ausbreiten. Die ersten Kilometer laufen Marathonis und Halbmarathonis noch zusammen. Nach ca. 7 km trennen sich die Strecken. Danach wurde es ruhiger. Die Marathonstrecke geht nahezu komplett auf festen Wegen, Landstraßen oder Radwegen. Dabei werden auch einige Höhenmeter gesammelt. Eine Strecke für Rekorde ist die Pfalz auf keinem Fall. Die Sonne heizte uns ganz gut ein. Von den Temperaturen war es aber noch erträglich. Besonders hat mir in Bad Dürkheim der neugestaltete Kurpark mit der Saline gefallen. Nach gut 3:43 h kam ich zufrieden in Bockenheim ins Ziel.

Wie ich danach erfuhr, konnte Andreas Häusler in seiner AK den zweiten Platz über die Halbmarathondistanz in 1:31:24 h erringen. Nadine Franke erreichte trotz Erkältung einen hervorragenden vierten Platz in einer Zeit von 1:43:37 h. Hans-Jürgen Vogel hatte für die Marathonstrecke gemeldet. Da er auch sehr erkältet war, zog er es auf der Strecke vor, auf die Halbmarathondistanz zu wechseln. Die meisten waren mit ihren gezeigten Leistungen sehr zufrieden.

Nach dem Lauf nutzten viele Saale-Holzländer die Möglichkeit im Schlossgut Janson ihre Weinvorräte aufzufüllen. Nach einem kurzen Stopp im Hotel in Eisenberg ließen wir den Tag bei Pfälzer Teller, Handkäs mit Musik, Wein und anderen Pfälzern Köstlichkeit in unserer Partnerstadt Grünstadt ausklingen.

Am folgenden Tag fuhr ein Bus direkt nach Hause. Die Besatzung des zweiten Busses nutzte den Tag um Weinheim einen kurzen Besuch abzustatten. Dort vertraten wir uns unsere Beine im Schlosspark und im Exotenwald. Am Abend trafen wir dann auch zufrieden und voller Eindrücke zu Hause ein.

Wir möchten uns hiermit ganz recht herzlich bei den beiden Landkreisen bedanken. Dies war wieder ein sehr gelungene Veranstaltung mit vielen Erinnerungen und Erlebnissen, die die Freundschaft zwischen den beiden Regionen weiter festigt und pflegt. Weiterhin möchten wir uns auch wieder bei Volkmar Sachse für sein umfangreiches Engagement bedanken. Ohne ihn würden diese Fahrten wohl kaum so problemlos von statten gehen. Wir würden uns freuen, wenn auch Läufer aus der Pfalz an unseren Laufveranstaltungen wie Holzlandlauf, Mühltallauf, Mohrentallauf oder Saale-Horizontale-Staffel teilnehmen könnten

Im Namen aller mitgereisten Sportler, nicht nur des SV Hermsdorf,

Torsten Hentsch.

Ergebnisse 9. Marathon Deutsche Weinstraße

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Martina Vogel 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 2:30:12 606 12 761 17 W60
Hans-Jürgen Vogel 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 2:13:19 1041 46 1326 64 M60
Michael Stahn 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 1:43:28 218 32 1326 229 M50
Torsten Hentsch 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Marathon 3:43:46 135 42 656 165 M45
Torsten Heyder 30.03.2014 9. MaratHalbmarathonhon Dt. Weinstraße Marathon 3:59:08 249 78 656 165 M45
Nadine Franke 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 1:43:37 18 4 761 87 W35
Anne-Kathrin Hentsch 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 2:44:33 688 136 761 147 W45
Katrin Heyder 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 2:08:33 279 66 761 147 W45
Andreas Häusler 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 1:31:24 51 2 1326 134 M55
Margit Rockstroh 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 2:24:13 544 41 761 54 W55
Jürgen Rockstroh 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 1:59:17 674 28 1326 64 M60
Susanne Kretschmann 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 2:06:05 244 16 761 54 W55
Ralph Kretschmann 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 1:47:01 281 17 1326 134 M55
Heidi Kretschmann 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 1:54:50 88 12 761 79 W20
Robert Kretschmann 30.03.2014 9. Marathon Dt. Weinstraße Halbmarathon 1:54:48 491 60 1326 110 M20

Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_01_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_02_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_03_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_04_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_05_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_06_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_07_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_08_
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_09_
Weinstrassenmarathon_31. März 2014_Nr_10_
Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Feiern, Läufe
Tags
Andreas Häusler, Anne-Kathrin Hentsch, Halbmarathon, Hans-Jürgen Vogel, Heidi Kretschmann, Jürgen Rockstroh, Katrin Heyder, Marathon, Margit Rockstroh, Martina Vogel, Michael Stahn, Nadine Franke, Ralph Kretschmann, Robert Kretschmann, Susanne Kretschmann, Torsten Heyder
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Ergebnisse 52. Köstritzer Frühjahrscrosslauf

Silke Fengler | 30. März 2014

Am 29.03.2014 fand im Schatten des Heineparklaufes (2. Lauf des Saalecups) und des 9. Marathons Deutsche Weinstraße, wo sich ein großer Teil der Laufgruppe tummelte, der Köstritzer Frühjahrscross als 6. Lauf des Geraer Laufcups statt.

DSC_0274a DSC_0280 streckenplan-29.3.14Siegerehrung Frauen

Die Zahl der Hermsdorfer war aus oben genannten Gründen recht übersichtlich, es vertraten den SV Hermsdorf nur die Familien Waldstädt (bis auf Sven, der musste arbeiten) und Fengler.
Bei Ankunft am Stadion begann sich gerade der Nebel zu verziehen und ließ die Temperaturen von 4°C recht schnell auf 12°C klettern, gefühlt während des Laufes im prallen Sonnenschein natürlich höher.
Nick musste 2 Runden von jeweils 1 Kilometer Länge bewältigen und schaffte dies in 7.30 Minuten als Fünftschnellster seiner AK. Tim erlief sich auf 3000 Metern den Silberplatz in 10.59 Minuten. Mama Sandra schoss wie eine Rakete über den Rasen und meisterte die 8 Runden in 37.15 Minuten. Sie errrang den 4. Platz der Frauen-Gesamtwertung hinter Astrid Hartenstein, Katrin Puth und Alexandra Meier, wodurch der Siegerpodest durch den neu gegründeten LV Gera bereits belegt war und sich leider kein Bierfaß auf den Weg nach Hermsdorf machte 😉  Silke Fengler zeigte sich nach überstandener Erkältung heute auch in Hochform und wurde 5. Frau in 39.24 Minuten. Die AK-Siege incl. der jeweils 16 Punkte für die Cupwertung gingen natürlich auch an Sandra und Silke. Uwe Fengler gelang es ebenfalls, unter 40 Minuten zu bleiben und erreichte eine Zeit von 39.52 Minuten.

Töchterchen Lea Waldstädt beteiligte sich am Minilauf und übte schon fleißig für ihre spätere Laufkarriere 🙂

Ergebnisse 52. Köstritzer Frühjahrscrosslauf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
NIck Waldstädt 29.03.2014 52. Köstritzer Frühjahrscrosslauf 2 km 07:30   5   6 M14
Tim Waldstädt 29.03.2014 52. Köstritzer Frühjahrscrosslauf 3 km 11:10   2   8 MJB
Sandra Waldstädt 29.03.2014 52. Köstritzer Frühjahrscrosslauf 8 km 37:15 4 1 19 5 W35
Silke Fengler 29.03.2014 52. Köstritzer Frühjahrscrosslauf 8 km 39:24 5 1 19 3 W45
Uwe Fengler 29.03.2014 52. Köstritzer Frühjahrscrosslauf 8 km 39:52 45 7 59 11 M50

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Geraer Laufcup, Köstritzer Frühjahrscrosslauf, Nick Waldstädt, Sandra Waldstädt, Silke Fengler, Tim Waldstädt, Uwe Fengler
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

43. Eisenberger Mühltallauf

Torsten Hentsch | 23. März 2014

Nach wochenlanger Trockenheit begann es pünktlich am Sonnabend, den 22. März 2014 gegen 12 Uhr zu regnen. Ich persönlich kenne den Mühltallauf nur unter miserablen Wetterbedingungen. Entweder noch Eis und Schnee oder Regen. Noch dazu kommt die Kühle in dem Tal. Trotzdem haben sich die Organisatoren viel Mühe mit dem größeren Starterfeld gegeben. Mit der erstmaligen Teilnahme beim Saalecup strömten die Läufer aus der Region Jena. Hinzu kamen, wie schon immer, Läufer aus Sachsen-Anhalt und Leipzig. Damit war zahlenmäßig und leistungsmäßig ein starkes Feld zusammen gekommen. Erwähnt werden sollte, dass durch die Helfer vom Laufservice die Anmeldung, die Zeitnahme und die Auswertung sehr zügig von statten ging. Eine deutliche Verbesserung zu den Vorjahren!

Pünktlich zum Startschuss um 14 Uhr verstärkte sich noch der Regen. Wie nicht anders zu erwarten zog das Feld gleich zügich an.

Wie zu erwarten konnte Christian Seiler keiner folgen. Er lief einen ungefährdeten Start/Ziel-Sieg ein. In 48:58 h konnte er eine deutliche Siegerzeit vorweisen. Auch bei den Damen kam Astrid Hartenstein in 57:13 souverän als Siegerin im Ziel an.

Vom SV Hermsdorf konnte sich Andreas Häusler die schnellste Zeit sichern. Bereits im März zeigte er eine super Form. In 1:04 belegte er damit den dritten Platz in seiner AK. Ihm folgten Dirk Hensel, Torsten Hentsch, Torsten Heyder, Michael Plötner und Berns Schumann. Bei den Damen startete von der Laufgruppe nur Heike Liebenau. Auch sie belegte in einer herausragenden Zeit von 1:18:45 den zweiten Platz in ihrer AK.

Auf der 5 km – Strecke gingen Tim und sein Bruder Nick Waldstädt an den Start. Tim verwies in 19:17 min fast das gesamte andere Feld seiner AK. Nur ein Läufer war schneller als er. Somit belegte er damit den zweiten Platz unter 13 Startern seiner AK.

Weiterhin gingen Alexander und Vater Petro König über die 5 km – Strecke.

Der Wettergott war uns dann doch noch gnädig. Auf der Hälfte der Strecke hörte der Regen dann auf.

Mit dem Superfeld war es natürlich schwer gute Punkte für den Saalecup zu sammeln.

Mit dem Shuttle-Bus gelangte man recht zügig wieder nach Weißenborn, Cursdorf oder zur Roten Pfütze.

Eine kleine Verbesserung für die Organisatoren hätte ich noch. Die Verpflegung im Start/Ziel-Bereich war recht eng. Man sollte sie einige Meter vor oder hinter diesen Bereich platzieren. Dann können langsame Läufer auch kurz verweilen.

Ergebnisse 43. Eisenberger Mühltallauf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Tim Waldstädt 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 5 km 0:19:17 9 2 68 13 MJU18
Nick Waldstädt 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 5 km 0:21:16 13 7 68 25 MJU16
Petro König 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 5 km 0:31:49 60 19 68 21 Männer
Alexander König 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 5 km 0:31:03 58 17 68 21 Männer
Andreas Häusler 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 15 km 1:04:00 59 3 222 22 M55
Dirk Hensel 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 15 km 1:04:14 61 11 222 37 M45
Torsten Hentsch 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 15 km 1:04:53 67 12 222 37 M45
Torsten Heyder 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 15 km 1:09:19 96 14 222 37 M45
Michael Plötner 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 15 km 1:10:01 107 19 222 38 M50
Bernd Schumann 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 15 km 1:28:37 209 22 222 22 M55
Heike Liebenau 22.03.2014 43. Eisenberger Mühltallauf 15 km 1:18:45 17 2 42 10 W50

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Alexander König, Andreas Häusler, Bernd Schumann, Heike Liebenau, Michael Plötner, Nick Waldstädt, Petro König, Saalecup, Tim Waldstädt, Torsten Heyder
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

12. Frühjahrs-Crosslauf Gera

Silke Fengler | 19. März 2014

Nach einem zeitigen Frühlingseinbruch in den vergangenen Tagen zeigte sich der Samstag, 15. März, herbstlich kalt und stürmisch.
Vor der Abfahrt in Hermsdorf begann es sogar zu regnen und Laufspaß musste sehr in Frage gestellt werden. Muss man sich das wirklich antun?

Aber ja doch. Wiederum trafen sich etwa 80 Läufer am Geraer Stadion, um sich auf die 4 Runden, insgesamt 10 Kilometer Crossstrecke durch den Hofwiesenpark zu begeben. 7403a60c8e

Und der Regen machte Pause, jedenfalls hatte er nur den Sturm vorbeigeschickt, um es den Athleten ein bissel schwerer zu machen auf dieser ansonsten recht einfachen Strecke in sehr gutem Zustand mit nur pro Runde einem Hügel, wenn es jeweils an der Bühne vorbeiging.

Andreas Häusler bewies wieder, dass er seine neue AK M55 voll im Griff hat und siegte souverän in 42:12 Minuten. Man muss schon ziemlich verrückt sein, in kurzen Hosen und ärmellosem Shirt anzutreten bei diesem Wetter. An Hitzestau hat Andreas jedenfalls nicht gelitten.
Uwe Fengler wurde Achter seiner AK M50 in 50:47 Minuten. Er steigert sich stetig, läuft ja auch erst seit 1,5 Jahren. Da geht noch was!
Als Dritte im Hermsdorfer Bunde kam Silke Fengler ins Ziel nach genau 52 Minuten. 6 Minuten schneller als voriges Jahr auf gleicher Strecke, musste sie sich aber kurz vor dem Ziel noch auf den zweiten Platz der AK W45 verdrängen lassen. Nur 5 Sekunden !!!!

Dominiert wurde das Rennen durch den hier nicht unbekannten für einen hessischen Verein startenden Chunky Liston, der die Lokalmatadoren Markus Göttert und Sebastian Seyfarth auf die Plätze verwies. Bei den Frauen siegte wie gewohnt Astrid Hartenstein.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Andreas Häusler, Geraer Laufcup, Silke Fengler, Uwe Fengler
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

2. Frühjahrslauf durch den Leinawald

Silke Fengler | 12. März 2014

11.03.14 - 1

Laufbericht von Andreas Häusler:

Sonntag, Sonnenschein und super Bedingungen, das war wieder der Leinawaldlauf.

Dieses Mal war es eine Doppelveranstaltung – im Köstritzer Thüringencup ging es über 8,5 km, im Geraer Laufcup über 15,6 km, eine bzw. zwei große Runden durch den Leinawald. Zwei unendlich lang erscheinende Geraden mit leichtem Anstieg zwingen zur guten Einteilung der Kräfte.

Aus unserer Laufgruppe vom SV Hermsdorf waren dieses Jahr nur 3 Läufer am Start.

Unser Senior Siggi Mohr möchte diese Jahr wieder im Köstritzer  Thüringencup erfolgreich sein. Mit seinem 3. Platz über 8,5 km in der AK M70 in einer Zeit von 53:08 min war er auch sehr zufrieden.
Sein Ziel, nicht von Harzi eingeholt zu werden, hat er auch erreicht, wenn es auch nur noch 1:09 min dauerte, bis Harzi als Gesamtsieger der 15,6 km nach 54:17 min ins Ziel kam. Gegenüber seinem Vorjahressieg hat er sich dabei noch einmal um 38 sec gesteigert. Das spricht für eine Superform und wenn er nicht gerade wieder arbeiten muss, lässt das auch auf eine Wiederholung des Erfolges beim Mühltallauf hoffen.

Der 3. Starter war Andreas H., der dieses Jahr den Ehrgeiz hat, als jüngster in der neuen AK mal wieder den Geraer Laufcup zu gewinnen. Dazu konnte er heute einen weiteren Schritt zurücklegen. Mit dem AK- Sieg in 1:06:04 h konnte er sich dabei gegenüber dem Vorjahr um über 4 min steigern. Insgesamt bedeutete das Platz 18 unter 95 männlichen Startern.

Ergebnisse 2. Frühjahrslauf Leinawald

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sebastian Harz 09.03.2014 2. Frühjahrslauf durch den Leinawald 15,6 km 00:54:17 1 1 95 12 M30
Andreas Häusler 09.03.2014 2. Frühjahrslauf durch den Leinawald 15,6 km 01:06:04   1 95 5 M55
Siegfried Mohr 09.03.2014 2. Frühjahrslauf durch den Leinawald 8,5 km 0:27:11   3 95 4 M70

Link zum Blog von Steffen Burkhardt

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Andreas Häusler, Geraer Laufcup, Siegfried Mohr
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Ergebnisse 31. Käseschenkenlauf

Silke Fengler | 24. Februar 2014

Nachdem wir im vorigen Jahr mit Schneegestöber und starken Winden zu kämpfen hatten und teilweise im Schnee versanken, präsentierte der Wettergott wie zur Wiedergutmachung am vergangenen Samstag, dem 22.02.2014, allerschönstes Läuferwetter bei Sonnenschein und gefühlten 10°C. Natürlich lockte dies auch eine größere Läuferschar an als 2013, nämlich 102.

Zum Punktesammeln beim 3. Lauf des Geraer Laufcups reisten Familie Waldstädt, Andreas Häusler und Familie Fengler an. Sandra und Tim waren erkältet bzw. verletzt und sorgten für Lea und schöne Fotos.

Aber auch bei bestem Wetter hält diese Crosslauf-Strecke ihre Tücken bereit. Bis zur Wendestelle an der Käseschenke nach reichlich 5km ging es stetig bergauf, mal über wurzelige Wald-, mal durch verschlammte Feldwege und zur Erholung auch über feste Grasnarbe. Hatte man den Wendepunkt endlich erreicht, konnte man eigentlich zurück sausen bis zum Abwinken, denn dann ging es die gleiche Strecke wieder hinab (also fast wie von selbst 😉

Am schnellsten von unserer Truppe tat dies (Überraschung!!) Sven in 42:48 Minuten und holte sich seine 16 Punkte mit souveränem Altersklassensieg. Andreas errang den 3. Platz seiner AK und kam nach 47:45 Minuten an – 13 Punkte. Ohne Rivalen ging Nick an den Start, er war der Jüngste und zeigte respektable 51:40. Silke und Uwe trafen sich im Ziel wieder. Nachdem Silke bergauf immer schneller als Uwe ist, wird sie vom Flachland-trainierten Niedersachsen auf abschüssiger Strecke stets wieder eingeholt. Silke eroberte 16 Punkte als Siegerin ihrer AK und Uwe immerhin 11 Punkte als 5. seiner AK M50.
Wie immer erhielt jeder Teilnehmer des liebevoll organisierten Laufes einen Stangenkäse im Ziel überreicht und im Anschluss konnte man sich mit dem warmen Tee, Nudelsuppe und einer Dusche wieder auf Vordermann bringen.

Die ersten Plätze des Käseschenkenlaufs wurden kompett an die Geraer vergeben. Theodor Popp siegte vor Markus Göttert und Lukas Schädlich. Schnellste Frau war Katrin Puth (Gera) vor Birgit Gruner (Neustadt/O.) und Tina Herrmann (Burkersdorf).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA P1040042 P1040045 P1040047 P1040048 P1040050 P1040052 P1040053 P1040054 P1040056

Ergebnisse 31. Käseschenkenlauf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sven Hammerl 22.02.2014 31. Käseschenkenlauf 10,4 km 0:42:48 9 1 78 10 M40
Andreas Häusler 22.02.2014 31. Käseschenkenlauf 10,4 km 0:47:45 28 3 78 8 M55
Nick Waldstädt 22.02.2014 31. Käseschenkenlauf 10,4 km 0:51:40 43 1 78 1 M14
Silke Fengler 22.02.2014 31. Käseschenkenlauf 10,4 km 0:57:54 10 1 24 2 W45
Uwe Fengler 22.02.2014 31. Käseschenkenlauf 10,4 km 0:57:55 61 5 78 7 M50

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Andreas Häusler, Geraer Laufcup, Nick Waldstädt, Silke Fengler, Uwe Fengler
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Ergebnisse 34. Fuchsberglauf

Silke Fengler | 11. Februar 2014

Nadine Sven

 

Am Samstag, dem 8. Februar, fand um 14.00 Uhr der nunmehr schon 34. Fuchsberglauf  als 2. Lauf im diesjährigen
Geraer Laufcup unter der Regie des Lusaner Sportclubs 1980 e.V. statt.

Auf sehr anspruchsvollem Gelände, welches ohnehin schon durch seine Anstiege eine Herausforderung darstellt, sorgten schlammiger Untergrund und böiger Wind für erschwerte Bedingungen. Holzfällarbeiten wurden als Grund für eine im Vergleich zu den Vorjahren kurzfristig veränderte Streckenführung genannt und diese schraubte die Anforderungen hoch.

Dies alles konnte aber die Familie Waldstädt/Hammerl und Nadine Franke nicht davon abhalten, erneut ihre super Form unter Beweis zu stellen und den SV Hermsdorf wieder einmal in Erinnerung zu bringen, bei ansonsten guten Laufbedingungen von 8°C bei bedecktem Himmel.
Sven musste nur 5 Athleten den Vortritt lassen, um als sechster ins Ziel einzulaufen und sich als erster seiner AK feiern lassen zu können. Nadine erreichte als zweite Frau das Ziel und blieb unter einer Zeit von 50 Minuten. Klasse! Dies bedeutete natürlich auch, den AK-Sieg mit nach Hause zu nehmen. Sandra sicherte sich als vierte Frau in der Gesamtwertung den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Kurz nach ihr erreichte Sohn Nick das Ziel als jüngster Teilnehmer dieser Veranstaltung und ließ selbst Altmeisterin Renate Warnstedt hinter sich.

Auf dieser Strecke wurde ebenfalls Walking angeboten und die zwei Hermsdorferinnen Sigrun Hendel und Karin Stumpf ließen sich diese Chance nicht entgehen.

Ergebnisse 34. Fuchsberglauf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sven Hammerl 08.02.2014 34. Fuchsberglauf 10 km 0:43:42 6 1 66 12 MHK
Nadine Franke 08.02.2014 34. Fuchsberglauf 10 km 0:49:46 2 1 18 4 W35
Sandra Waldstädt 08.02.2014 34. Fuchsberglauf 10 km 0:54:20 4 2 18 4 W35
Nick Waldstädt 08.02.2014 34. Fuchsberglauf 10 km 0:55:49 46 1 66 1 MSA

 

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Geraer Laufcup, Nadine Franke, Nick Waldstädt, Sandra Waldstädt
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Meuselwitzer Winterlauf 2014

Silke Fengler | 26. Januar 2014

Auch Schnee, Eis und Temperaturen um -8°C hielten 4 Hermsdorfer Läufer nicht davon ab, am jährlich stattfindenden Meuselwitzer Winterlauf rund um den Hainbergsee teilzunehmen. Aber auch zahlreiche andere nicht, denn es waren wieder über 100 Sportler angereist, obwohl es den Hainbergseecup als solchen nicht mehr gibt. Sicherlich schätzen viele die gemütliche, fast familiäre Atmosphäre bei diesem traditionellen Lauf in einer eher wettkampfarmen Zeit.

Angeboten wurden wieder 3 Strecken: 2,8 km für die Jüngsten entsprechend einer Runde um den See,  weiterhin 5,5 km (2 Runden) und die Hauptstrecke von 10,8 km (4 Runden). Die Kälte und der Schnee hatten für einen teilweise schwierigen Untergrund gesorgt, welcher sicherlich nicht für einen Streckenrekord taugte. Zeitweilig galt es die schwierige Balance zu halten auf dem schlüpfrigen Untergrund, um sich nicht in der Waagerechten wiederzufinden.
Die Strecke war sehr gut markiert und man wurde optimal eingewiesen entsprechend der verschiedenen gewählten Streckenlängen.
Ich finde jeder, der heute hier an den Start ging, kann stolz auf sich sein, denn zu Hause bleiben im warmen Wohnzimmer ist einfacher 😉

Auf der 2,8 km  Strecke ließ Nick Waldstädt nichts anbrennen und alle anderen seiner AK hinter sich. Bei den 5,5 km erkämpfte sich Sandra Waldstädt den Sieg in ihrer AK und kam als zweite Frau ins Ziel sowie als Sechste aller Läufer (incl. Männer) dieser Distanz. Silke Fengler lief auch am schnellsten in ihrer AK und erreichte als 4. aller Frauen das Ziel.
Die Hauptstrecke nahm Sven Hammerl in Angriff und errang Silber in der M40 als 5. aller Männer.
Tim Waldstädt war auch dabei, allerdings heute verletzungsbedingt nur in seiner Funktion als Babysitter für Lea, aber nicht minder wichtig!

Ergebnisse 30. Winterlauf Meuselwitz

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sven Hammerl 26.01.2014 30. Winterlauf Meuselwitz 10,8 km 0:43:54 5 2 30 3 M40
Sandra Waldstädt 26.01.2014 30. Winterlauf Meuselwitz 5,5 km 0:25:19 2 1 9 1 W35
Silke Fengler 26.01.2014 30. Winterlauf Meuselwitz 5,5 km 0:27:11 4 1 9 2 W45
Nick Waldstädt 26.01.2014 30. Winterlauf Meuselwitz 2,8 km 0:12:04 3 1 16 1 MU16

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Nick Waldstädt, Sandra Waldstädt, Silke Fengler
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Nachlese Thüringer Meisterschafts-Cup und Thüringen-Cup 2013

Silke Fengler | 20. Januar 2014

Wie ihr alle wisst, sind unsere Läufer natürlich nicht nur hier in der näheren Umgebung aktiv. Wir haben auch Sportler unter uns, die sich nicht scheuen, thüringenweit anzutreten und viele Fahrkilometer in Kauf nehmen, um sich überregional mit Gleichgesinnten zu messen.

Der Köstritzer Thüringen-Cup besteht aus insgesamt 15 Läufen. Die 7 besten gehen in die Wertung ein und die Mindestanzahl an Läufen, die man absolviert haben muss, um überhaupt in die Cup-Wertung zu gelangen, beträgt 4.
Hier wurden wir würdig vertreten durch unseren Sportfreund Siegfried Mohr, welcher in seiner AK M70 den 2. Platz errang und an insgesamt 7 Läufen dieser Serie teilnahm. Es zog ihn nach Zeulenroda, Saalfeld, Frauenwald, Hohleborn, Meiningen, Gera und nicht zuletzt zum Heimspiel ins Mühltal.

Köstritzer Thüringen-Cup 2013

Name Platz Punkte AK
Siegfried Mohr 2 209 M70

 

Der Laufladen-Meisterschafts-Cup vereint 6 Läufe, 4 davon kommen in die Wertung, wobei die Teilnahme an einem Bahnlauf zwingend erforderlich ist.
Hier glänzten unser Duathlet Marcel Montag mit einem unangefochtenen Sieg und Höchstpunktzahl in seiner AK M45 und wiederum Siegfried Mohr mit einem sehr beachtlichen zweiten Platz. Marcel lief in Lichtenhain, Worbis, Ohrdruf und zweimal in Gotha, Siegfried in Apolda, Lichtenhain und ebenfalls zweimal in Gotha.

Laufladen Meisterschafts-Cup 2013

Name Platz Punkte AK
Marcel Montag 1 124 M45
Siegfried Mohr 2 112 M70

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Zusammenfassungen und Cups
Tags
Meisterschafts-Cup, Siegfried Mohr, Thüringen-Cup
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries Next Entries »

Diashow

lauferfete-30-oktober-2008-13
sommerfete-2011-004
hasentallauf_2013_nr_05
49. Silvesterlauf Gera 0020-72
49. Silvesterlauf Gera 0020-121
49. Silvesterlauf Gera 0020-195
49. Silvesterlauf Gera 0020-358
49. Silvesterlauf Gera 0020-361
saalehorizontale-011-12-juni-2010
1-mountainman-054

Kategorien

  • Allgemein
  • Erlebnisberichte
  • Feiern
  • Läufe
  • Planung
  • Training
  • Zusammenfassungen und Cups

Schlagwörter

Alexander König Andreas Häusler Bernd Schumann Brucha Daniel Häusler Geraer Laufcup Hainbergseecup Halbmarathon Hannes Richter Heiko Hösch Heyder Holger Pustal Häusler Kretschmann Liebenau LM Marathon Marcel Montag Michael Stahn Nadine Franke Nick Waldstädt Oberbach Paul Bauer Rennsteiglauf Richter Saalecup Sandra Waldstädt Sebastian Harz Siegfried Mohr Siegfried Mohr Silke Fengler Silvio Roubitschek Stahn Stettner Susanne Voigt Sven Hammerl Thomas Häusler Thomas Oberbach Thüringencup Tim Waldstädt Tino Kirsch-Pfeffer Torsten Hentsch Torsten Heyder Ultramarathon Waldstädt

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS Laufszene Thüringen

Torsten Hentsch

1

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox