Laufgruppe SV Hermsdorf

Erlaufenes und Erlebtes
  • rss
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Galerie
    • 2011
      • Hermsdorfer Läufertag
      • Sommerfete 2011
      • 42. Geraer Silvesterlauf
    • 2014
      • Läufertag
      • 8. Hallenmarathon
      • Hohe Reuth Lauf 2014
      • 4. JUNUT
      • 9. Marathon Deutsche Weinstraße
    • 2017
      • Schillerstaffellauf
    • 2012
      • Heineparklauf
      • Marathon Dt. Weinstraße
      • Rennsteiglauf 2012
      • StrongmanRun 2012
      • Saalehorizontale Staffel 2012
      • Jurasteig Nonstop 2012
    • 2008
    • 2013
      • 37. Holzlandlauf
        • 37. Holzlandlauf 2013
      • 13. Hasentallauf
      • 10. Bürgeler Silvesterlauf
    • 2010
  • Wetten
    • Finanzen
  • Links
  • Ergebnisse
  • Training

5. Kristallmarathon Merkers

Torsten Hentsch | 4. März 2011

Am 20. Februar 2011 fand im Erlebnis-Bergwerk Merkers wieder der Kristallmarathon statt. In einer Tiefe von 500 Metern und einer Temperatur vn 21°C waren für den Marathon insgesamt 13 Runden zu absolvieren. Dem voraus ging der Zehn-Kilometer-Wettkampf über drei Runden. In jeder Runde musste eine Höhendifferenz von gut 50 Metern bewältigt werden. Der Zehn-Kilometer-Lauf war gleichzeitig Auftakt für den Thüingencup.

Um 11 Uhr startet ich endlich mal wieder in kurzer Laufkleidung aber mit Helm und Lampe. Insgesamt hatten sich deutlich mehr Läufer als letztes Jahr angemeldet. Ich hatte mir vorgenommen, meine Zeit vom letzten Jahr zu verbessern. Die 13 Runden sollten recht schnell vergehen. Etwas ungewohnt ist immer der Helm auf dem Kopf. Nach ein paar Kilometern merkt man ihn aber kaum. Nur wenn man sich den Schweiß von der Stirn wischen will, merkt man, dass da was stört. Die Strecke war wie letztes Jahr eigentlich ausreichend beleuchtet, so dass man eigentlich keine Lampe brauchte. Aus Sicherheitsaspekten heraus wird dies jedoch verlangt. Es könnte ja mal der Strom ausfallen!

Ich konnte meine Rundenzeiten recht konstant halten. Im Start/Ziel-Bereich war eine große Anzeigetafel angebracht auf der man die Laufzeit und die noch zu laufenden Runden deutlich im Vorbeilaufen einsehen konnte. Die letzte Runde wurde klassisch eingeläutet.

Ich war mit meinem Abschneiden recht zufrieden, da ich auch meine Zeit vom Vorjahr um acht Minuten verbessern konnte. Ein weiterer Schritt in Richtung UTMB.



Ergebnisse 5. Kristallmarathon Merkers

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Torsten Hentsch 20.02.2010 5. Kristallmarathon Merkers Marathon 3:35:02 28 14 129 38 M45

Share the post "5. Kristallmarathon Merkers"

  • Facebook
  • Twitter
Kategorien
Läufe
Tags
Marathon, Thüringencup, Torsten Hentsch
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Veranstaltungen SV Hermsdorf – Leichtathletik 9. Geraer Frühjahrs-Crosslauf »

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Diashow

05holzlandpower-in-ruhe
37. Holzlandlauf 005 14. September 2013
JUNUT_2014_30
49. Silvesterlauf Gera 0020-126
49. Silvesterlauf Gera 0020-199
49. Silvesterlauf Gera 0020-216
49. Silvesterlauf Gera 0020-336
49. Silvesterlauf Gera 0020-358
marathon-deutsche-weinstrasse-001
1-mountainman-044

Kategorien

  • Allgemein
  • Erlebnisberichte
  • Feiern
  • Läufe
  • Planung
  • Training
  • Zusammenfassungen und Cups

Schlagwörter

Alexander König Andreas Häusler Bernd Schumann Brucha Daniel Häusler Geraer Laufcup Hainbergseecup Halbmarathon Hannes Richter Heiko Hösch Heyder Holger Pustal Häusler Kretschmann Liebenau LM Marathon Marcel Montag Michael Stahn Nadine Franke Nick Waldstädt Oberbach Paul Bauer Rennsteiglauf Richter Saalecup Sandra Waldstädt Sebastian Harz Siegfried Mohr Siegfried Mohr Silke Fengler Silvio Roubitschek Stahn Stettner Susanne Voigt Sven Hammerl Thomas Häusler Thomas Oberbach Thüringencup Tim Waldstädt Tino Kirsch-Pfeffer Torsten Hentsch Torsten Heyder Ultramarathon Waldstädt

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Laufszene Thüringen

  • 5. Thüringer Schiefergebirgslauf: Kürzere Distanzen gefragter
  • 20. Breitunger Pleßlauf: Jubiläum bei hochsommerlichen Temperaturen
  • 35. Frankenwaldlauf in Oßla: Thüringer dominieren den Jubiläumslauf
  • 13. Glasmacherlauf in Piesau: Greiner und Härtl erfolgreich
  • 40. Schwarzatallauf: Neue Streckenführung erforderlich

Torsten Hentsch

1

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox