Laufgruppe SV Hermsdorf

Erlaufenes und Erlebtes
  • rss
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Galerie
    • 2011
      • Hermsdorfer Läufertag
      • Sommerfete 2011
      • 42. Geraer Silvesterlauf
    • 2014
      • Läufertag
      • 8. Hallenmarathon
      • Hohe Reuth Lauf 2014
      • 4. JUNUT
      • 9. Marathon Deutsche Weinstraße
    • 2017
      • Schillerstaffellauf
    • 2012
      • Heineparklauf
      • Marathon Dt. Weinstraße
      • Rennsteiglauf 2012
      • StrongmanRun 2012
      • Saalehorizontale Staffel 2012
      • Jurasteig Nonstop 2012
    • 2008
    • 2013
      • 37. Holzlandlauf
        • 37. Holzlandlauf 2013
      • 13. Hasentallauf
      • 10. Bürgeler Silvesterlauf
    • 2010
  • Wetten
    • Finanzen
  • Links
  • Ergebnisse
  • Training

4. Ekomarathon du Tampon (La Reunion) – Platz 3

Sebastian Harz | 4. April 2011

Auch wenn ich die Chance hier zu laufen lieber nicht bekommen hätte, so möchte ich dennoch über den heutigen Lauf berichten. Nachdem ich in den letzten Wochen eine sehr gute Form über 10km zeigen konnte, ergab sich vor knapp 1,5 Wochen die Möglichkeit einen Marathon auf La Reunion im indischen Ozean zu laufen.

In der nun verbliebenen Zeit, kann man selbstverständlich nichts für die Marathonform tun. Dennoch wollte ich das Angebot nicht unter den Tisch fallen lassen. Zwar wurde mir beim Ansehen des Profils der Laufstrecke schon etwas mulmig im Magen, vor allem weil das ganze 3x zu bewältigen war, dennoch nahm ich mir vor eine gute Leistung abzuliefern.

Nach einer recht langen Anreise (Jena – Frankfurt – Paris – St. Denis de la Reunion), insgesamt war ich knapp 25h unterwegs, stand erstmal die Pressekonferenz des Veranstalters auf dem Programm. Da ich das „Pech“ hatte als erster der eingeladenen Läufer einzutreffen, wurde ich dort auch gleich gebührend empfangen.

Außer mir hatte man noch Laurence Goilot (Mauritius) und Sylvain Bazain (Frankreich) zur Veranstaltung eingeladen. Beides sind erfahrene Trailläufer, die in ihrer Disziplin schon internationale Erfolge feiern konnten.

In den ersten Tagen hieß es, sich an das Klima zu gewöhnen. Dauerhaft Temperaturen über oder um 30 Grad waren ja noch nie so mein Ding. Zudem merkte ich schon beim Training, dass das ungewohnte Streckenprofil viel Kraft kosten wird.

Aber egal, heute stand ich früh um 7 vor dem Rathaus von Le Tampon (ja so heißt der Ort wirklich :-) ) an der Startlinie des EkoMarathon. Drei Runden à 14,065km galt es zu bewältigen. Die Strecke führte komplett über asphaltierte Straßen und Wege und ging eigentlich ständig bergauf und bergab.

Nach der ersten Runde konnte ich noch ohne Probleme in der Spitzengruppe mitlaufen. Doch Mitte der 2ten Runde machten sich die fehlenden langen Läufe bemerkbar. Ich konnte das Tempo der späteren Sieger (immerhin mit Bestzeiten von 2:16h angereist) nicht mehr halten und mußte ab da alleine laufen.

Zum Glück half mir der Deutschlehrer einer örtlichen Grundschule immer wieder mit der Wasserflasche aus, sodass ich in der Folge diesen dritten Platz verteidigen konnte. Merci Herve!!! :-)
Zwar musste ich die letzten Anstiege im Gehschritt bewältigen, konnte dadurch aber Kraft sparen, um auf den leichteren Streckenabschnitten wieder zu rennen.

Der letzte Kilometer war dann nur noch ein einziger Genuß. Ich wußte, dass ich es schaffen würde als Dritter ins Ziel zu kommen und lief voller Freude und zufrieden mit meiner Leistung ins Ziel. Dass ich mit Gesamtrang drei sogar die Altersklasse gewinnen konnte, war natürlich auch noch ein schöner Bonus.

Aufgrund der Strecke, des Wetters und der nichtvorhandenen Marathonform, lasse ich mal die Auswertung der Zeit weg! :-) Alle die es interessiert, finden die Ergebnissliste hier.

Ich freue mich sehr darüber, hier viele interessante Menschen kennen gelernt zu haben und einen sehr schönen, interessanten Flecken Erde besucht zu haben. Jetzt heißt es, die Sonne und den Strand noch etwas zu genießen und den ersten Saisonteil mit Erfolg abzuschließen!

Ergebnis 4. Ekomarathon du Tampon (La Reunion)

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sebastian Harz 03.04.2011 4. Ekomarathon du Tampon (La Reunion) Marathon 3:07:09 3 1 77 58 HS

Den Originalbeitrag von Sebastian findet ihr hier.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Erlebnisberichte, Läufe
Tags
Marathon, Sebastian Harz
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

21. Internationaler Citylauf Dresden

Sebastian Harz | 22. März 2011

Eigentlich wollte ich heute nochmal ein paar Sekunden von meiner Zeit von vor 2 Wochen abziehen. Dass es letztendlich nicht ganz dazu gereicht hat, macht mich aber nicht allzu unzufrieden. Der Abstand zu den vor mir platzierten Läufern und die Tatsache, dass ich wieder einige höher eingeschätze Läufer hinter mir lassen konnte, zeigt dass ich auf dem richtigen Weg bin.

In Dresden hieß es 3 Runden zu absolvieren, die rund um den Zwinger und an der Elbe entlang führten. Dabei galt es Kopfsteinpflasterpassagen und pro Runde einen kurzen knackigen Anstieg zu bewältigen. Leider bließ stellenweise ein recht böiger Wind und das Überrunden anderer Läufer nahm gerade in den Kurven etwas mehr Zeit in Anspruch.

Aber Ausreden zählen nicht. Da musste jeder der führenden Läufer durch. Von Beginn an wurde ein recht hohes Tempo angeschlagen. Ich passierte den 2ten Kilometer nach 6:19min an Position 10 liegend. Auf den nächsten 3 Kilometern konnte ich nach und nach noch 4 Läufer überholen.

Ab Kilometer 5 (15:58min) war ich dann allerdings auf mich alleine gestellt. Ich versuchte irgendwie die Lücke zu den Läufern vor mir zu schließen, kam aber leider nicht mehr näher heran. Aufgrund der oben beschriebenen Bedingungen, konnte ich nun das Tempo nicht mehr ganz so hoch halten.

Auf dem letzten Kilometer ergab sich dann noch ein spannendes Duell um den 6ten Gesamtplatz, welches ich mit einem Schlußspurt auf den letzten 100m noch für mich entschied.

Die 32:17min waren die 2t schnellste Zeit, die ich bisher laufen konnte. Platz 6 in der Gesamtwertung und Platz 3 in der Altersklasse stimmten mich dann doch zufrieden.

„Nur noch 2 Wochen!“

Ergebnis 21. Internationaler Citylauf Dresden

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sebastian Harz 20.03.2011 21. Int. Citylauf Dresden 10 km 0:32:17 6 3 687 101 M30

Originalbeitrag von Sebastian

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Erlebnisberichte, Läufe
Tags
Sebastian Harz
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

1. Frühjahrslauf in Altenburg

Sebastian Harz | 14. März 2011

Ich bin heute nach Altenburg gefahren, um einen längeren schnellen Dauerlauf zu machen. Meine Zielstellung war es einen Schnitt von 3:25min/km zu laufen. Am Ende kann ich für die 14,1km eine Zeit von 47:46min notieren was durchschnittlich 3:23min/km entspricht.

Nachdem ich am Vortag beim Frühjahrscrosslauf in Bad Köstritz als Tempomacher unterwegs war (8km in 31:35min zuzüglich je 3km Ein- und Auslaufen), wollte ich heute schon mal sehen, was die Beine so hergeben.

Zu laufen waren 2 Runden auf Asphalt-, Wald- und Schotterwegen. Teilweise waren die Wege etwas matschig und pro Runde war ein ca. 1,5km langen Anstieg zu bewältigen. Insgesamt konnte man aber gut und schnell laufen.

Von Beginn an war ich alleine an der Spitze und wollte versuchen ein möglichst gleichmäßiges Tempo zu laufen. Nach der ersten Runde standen 24:09min auf der Uhr. In der zweiten Runde konnte ich das Tempo recht locker sogar noch etwas steigern und kam auf 23:37min.

Insgesamt ziehe ich ein durchweg positives Fazit aus dem Lauf und freue mich auf neue Taten! ;-)

Ergebnisse 1. Frühjahrslauf Altenburg

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sebastian Harz 13.03.2011 1. Frühjahrslauf Altenburg 14,1 km 0:47:46 1 1 81 10 M30
Sven Hammerl 13.03.2011 1. Frühjahrslauf Altenburg 14,1 km 0:57:05 8 2 81 10 M35
Sandra Waldstädt 13.03.2011 1. Frühjahrslauf Altenburg 7 km 0:33:49 3 2 20 3 W35
Tim Waldstädt 13.03.2011 1. Frühjahrslauf Altenburg 2,5 km 0:09:34 1 1 12 3 MSB

Originalbeitrag Sebastian Harz

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Erlebnisberichte, Läufe
Tags
Sebastian Harz
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

15. Mazdalauf Eilenburg

Sebastian Harz | 12. März 2011

ENDLICH! Nach fast 4 Jahren ist es mir gelungen, meine persönliche Bestzeit über 10km zu verbessern. Am 06.03.2011 lief ich beim 15. Mazdalauf in Eilenburg 32:05min und konnte meine Zeit aus dem Jahr 2006 (Berliner Citynight) um 30sec verbessern!

Nachdem ich in den letzten 18 Wochen einen Schnitt von 100km pro Woche geschafft habe und dabei auch vom Training einer starken Gruppe in Jena profitiert habe, war ich vor dem Lauf sehr zuversichtlich.

Eine Woche vor dem Wettkampf absolvierte ich einen letzten Test im Training, bei dem ich 5km in 16:03min und anschließend noch 5x200m in 35sec lief. Am Donnerstag vorher setzte ich noch einen kurzen Reiz in etwas unter dem Wettkampftempo und lief 3x1000m in 3:11-3:10-3:07!

Am Wettkampftag war ich vor dem Start zwar leicht nervös, wußte aber bereits nach dem ersten Kilometer, dass ich gut in Form war. Zusammen mit Steffen lief ich bis zur 5km Marke (16:06min), dabei wechselten wir uns in der Führungsarbeit immer wieder ab und konnten auf dem ersten Stück auch einige starke Läufer ein- und überholen.

Kurz nach der Hälfte war ich dann allerdings auf mich alleine gestellt und began in mich hinein zuhören, ob sich irgend ein Anzeichen der Ermüdung bemerkbar macht. Aber was soll ich sagen, ich konnte das Tempo ohne große Probleme beibehalten.

Auf den letzten beiden Kilometern konnte ich noch einen Platz gut machen und lief nach 32:05min auf Geamtrang 4 ins Ziel. Hinter dem Sieger Falk Cierpinski (30:37min) konnte ich in der AK M30 den zweiten Platz belegen.

FAZIT: Endlich mal das Training umgesetzt und da geht noch was!

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Erlebnisberichte, Läufe
Tags
Sebastian Harz
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf

Torsten Hentsch | 13. Februar 2011

Der Neujahrslauf war wie schon die anderen Jahre Auftakt zum Geraer Laufcup. Sebastian Harz kam nach „Tosti“ als zweiter ins Ziel. Andreas Häusler konnte den zweiten Rang in seiner Altersklasse erreichen. Also schon mal gute Ausgangspunkte für den Cup. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse 26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sebastian Harz 09.01.2011 26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf 7,5 km 0:26:46 2 1   6 M30
Andreas Häusler 09.01.2011 26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf 7,5 km 0:34:15   2   5 M50

OTZ Artikel

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Geraer Laufcup, Häusler, Sebastian Harz, Steffen Tostlebe
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

41. Silvesterlauf Gera

Torsten Hentsch | 13. Februar 2011

Jetzt will ich aber endlich den Artikel zum Silvesterlauf 2010 in Gera veröffentlichen. Der Entwurf schlummert schon länger in meinem System.

Der traditionelle Geraer Silvesterlauf kämpfte im Winter 2010/11 wie viele alle andere Läufe auch mit den Schneemassen die uns der Dezember 2010 bescherte. Der Deutsche Wetterdienst gab für 31.12.2010 für Gera eine Schneehöhe von 60 cm an. In Hermsdorf lag stellenweise über 75 cm Schnee! Auf Grund dieser Hindernisse war einerseits die Panndorf-Halle gesperrt und anderseits musste die Strecke umgelegt werden. Es drohte vieler Orts Schneebruch. Der Veranstalter verlegt deshalb den Lauf ins Stadion der Freundschaft. Die Strecke führte vom Stadion über die Elster und nachfolgend steil bergauf zum Schloss Osterstein. Von dort folgte man der Schlossallee. In Ernsee war wie jedes Jahr die Verpflegung aufgebaut. Von dort ging es den Ernseer Berg hinunter. An der Hauptstraße wurde gewendet und in Gegenrichtung liefen wir im Schneemehl den Berg hinauf. Über Ernsee ging es zurück gen Gera. Für die 20 km-Strecke musste diese Runde zweimal gelaufen werden. So mußten die Starter über die lange Strecke den Berg nach Ernsee viermal bewältigen. Der Untergrund war zwar nicht einfach aber noch laufbar. Die Strecken verkürzten sich dadurch auf 9,4 und 17,8 Kilometer. Insgesamt muss man dem austragenden 1. SV Gera Dank und Tribut zollen, dass sie es auch bei diesen Witterungsbedingungen geschafft haben einen ordentlichen Lauf über die Bühne zu bekommen.

Vom SV Hermsdorf starteten sechs Läufer (offiziell nur fünf – da Marcel Montag unter Bad Klosterlausnitz startete) über die lange und fünf auf der kürzeren Strecke. Sebastian Harz bestimmte zusammen mit Alexander Pusch vom VfB Germania Halberstadt das Rennen über die 17,8 Kilometer. Auf der zweiten Runde konnte er sich leichtfüßig von ihm trennen und mit fast zwei Minuten Vorsprung dann doch deutlich gewinnen. Thomas Häusler kam als fünfter, Marcel Montag als achter und Ronald Stettner als zwölfter des Feldes ins Ziel. Damit gewannen Sebastian, Thomas und Ronald auch den Mannschaftspokal auf der langen Strecke. Ich trabte als vierte meiner Altersklasse ins Ziel. Michael Brucha belegte den zweiten Rang in der M60.

Auf der 9,4 km Strecke konnten alle Starterinnen und Starter der Laufgruppe in ihren Altersklassen aufs Treppchen (welches es dieses Jahr leider für die Alterklassen nicht gab) laufen. Paul Bauer hatte von seinem Vater die Order bekommen die kurze Strecke zu gewinnen. Er belegte insgesamt den zwölften Rang und den dritten in der Altersklasse MJA. Sein Vater Ralf hatte vor 30 Jahren die kurze Strecke für sich entschieden. Vielleicht wird es ja in späteren Jahren noch wahr! In der Mannschaftswertung über die kurze Strecke errangen wir den sechsten Platz.

Zu guter Letzt die Kilometerwertung unter den Vereinen. Dort belegten wir dieses Jahr den dritten Rang. Vielleicht sollten wir irgendwann mal wieder angreifen. Das letzte Mal holten wir im Jahre 2008 den Pokal.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass Ronald Stettner den Hauptpreis der Tombola abräumte!

Ergebnisse 41. Silvesterlauf Gera

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Paul Bauer 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:42:36 12 3 161 4 MJA
Andreas Häusler 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:46:38 34 3 161 18 M50
Uwe Blümling 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:57:44 116 15 161 24 M40
Sebastian Harz 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:09:13 1 1 67 12 M30
Thomas Häusler 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:13:27 5 4 67 20 M20
Marcel Montag 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:17:27 8 1 67 7 M40
Ronald Stettner 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:19:59 12 9 67 20 M20
Torsten Hentsch 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:38:01 35 4 67 9 M45
Michael Brucha 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:50:12 56 2 67 3 M60
Heike Liebenau 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:58:01 16 1 31 3 W45
Gudrun Brucha 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 1:01:06 20 1 31 1 W60

2010_sl_gera_004
2010_sl_gera_040
2010_sl_gera_048
2010_sl_gera_099
2010_sl_gera_102
2010_sl_gera_139
2010_sl_gera_159
2010_sl_gera_200
2010_sl_gera_243
2010_sl_gera_263
2010_sl_gera_292
2010_sl_gera_297
2010_sl_gera_325
2010_sl_gera_345
2010_sl_gera_354

http://www.laufszene-thueringen.de/berichte/2011/geraer-silvesterlauf-2

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Brucha, Häusler, Liebenau, Paul Bauer, Sebastian Harz, Stettner, Torsten Hentsch
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Münchenbernsdorfer Neujahrslauf

Sebastian Harz | 10. Januar 2011

Bei den Streckenbedingungen, bin ich heute voll zufrieden mit dem Rennverlauf. Steffen war nicht einzuholen, er hatte aber sicherlich mit Spikes einige Vorteile zumindest auf der ersten Hälfte, als es leicht bergauf ging. Am Wendepunkt, hatte ich noch knapp 10sec Rückstand auf Platz 2. Ab hier führte die Strecke allerdings leicht abfallend zurück, sodass ich meine Stärke ausspielen und knapp 2km vor Schluß noch Markus Göttert einholen konnte. Auf den letzten 500m konnte ich einen für meine Verhältnisse gelungenen Schlußspurt anziehen und noch 10sec Vorsprung rauslaufen. Platz 2 und eine ansprechende Zeit stellen mich heute zufrieden!

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Erlebnisberichte
Tags
Sebastian Harz
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

5. Zeitzgrundlauf

Torsten Hentsch | 14. November 2010

Ergebnisse 5. Zeitzgrundlauf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Thomas Häusler 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 7,4 km 0:26:38 1 1 28 4 M20
Paul Bauer 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 7,4 km 0:27:58 2 1 28 1 MJA
Sebastian Harz 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 0:53:09 5 1 166 22 M30
Tino Kirsch-Pfeffer 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 0:58:19 13 2 166 26 M35
Hannes Richter 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:04:33 48 10 166 22 M40
Michael Stahn 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:04:50 50 8 166 26 M45
Thomas Oberbach 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:05:37 54 11 166 22 M40
Torsten Hentsch 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:06:14 62 12 166 26 M45
Torsten Heyder 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:06:29 63 13 166 22 M40
Ralph Kretschmann 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:09:56 93 2 166 9 M55
Heiko Hösch 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:17:29 127 22 166 26 M35
Michael Brucha 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:24:28 154 8 166 8 M60
Susanne Kretschmann 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:14:33 11 1 35 4 W50
Gudrun Brucha 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:24:27 26 1 35 1 W60

Bericht im Laufszene-Thüringen

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Brucha, Häusler, Heiko Hösch, Heyder, Kretschmann, Oberbach, Paul Bauer, Richter, Saalecup, Sebastian Harz, Stahn, Tino Kirsch-Pfeffer, Torsten Hentsch
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

25. Glauchauer Herbstlauf

Torsten Hentsch | 12. November 2010

Sebastian Harz hatte im vergangen Jahr auf der 11,5 km langen Strecke den zweiten Gesamtplatz belegt. Dieses Jahr war seine Strecke nur noch zehn Kilometer lang. Jan Burzik konnte die Gesamtwertung auf dieser Strecke in 0:32:41 für sich entscheiden. Sebastian kam als Gesamtzehnter ins Ziel. In der offiziellen Wertung belegt er in der M20 den 5 Platz. Er läuft dieses Jahr allerdings bereits schon in der Altersklasse M30. In dieser Altersklasse war er der Zweitschnellste.

Thomas Oberbach und Robert Kretschmann nahmen den Halbmarathon unter die Füße. Thomas blieb erstmals in seiner „Laufbahn“ unter 1:40:00!

Ergebnisse 25. Glauchauer Herbstlauf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Thomas Oberbach 31.10.2010 25. Glauchauer Herbstlauf Halbmarathon 1:39:03 144 29 366 79 M40
Robert Ketschmann 31.10.2010 25. Glauchauer Herbstlauf Halbmarathon 1:40:34 158 21 366 54 M20
Sebastian Harz 31.10.2010 25. Glauchauer Herbstlauf 10 km 0:36:01 10 2 481 46 M30

Laufszene Sachsen

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Halbmarathon, Kretschmann, Oberbach, Sebastian Harz
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

3. Saale-Rennsteig-Marathon

Torsten Hentsch | 27. September 2010

Schwein gehabt mit dem Wetter; könnte man als Überschrift über den 3. Saale-Rennsteig-Marathon schreiben. Während es in Hermsdorf regnete begann ab der Saale das trockene Wetter. Es waren zwar kühle Temperaturen von 6 bis 12°C zu messen aber fast kein Wind. Deshalb war es aus Läufersicht ideale Witterung.

Sebastian Harz hatte sich die mittlere Distanz von 25,2 Kilometern ausgesucht. Aus Sebastians Sicht sicherlich eine relativ lange Strecke. Er kam nach 1:52:51 h als Dritter des Feldes ins Ziel. Die beiden Sieger wahren gemeinsam ins Ziel eingelaufen. In seiner Altersklasse siegte Sebastian.

Ich hatte bereits im Vorjahr die kurze Distanz von neun Kilometern unter die Füße genommen. Da ich im letzten Jahr als Zweiter ins Ziel einlief, hatte ich etwas zu verteidigen. Die Strecke ist recht anspruchsvoll und geht nach ca. zwei Kilometern gute zwei Kilometer kontinuierlich bergan. Da kann man entweder eine Vorentscheidung erzwingen oder man wird bezwungen. Kurz vor dem Berg lag ich noch auf Platz drei. Der Läufer vor mir, Christian Thomas, musste sich allerdings kurz vor dem Berg den Schuh zubinden. Dies konnte ich nutzen, um mir einen geringen Vorsprung zu erarbeiten. Am Berg ließ ich keine Luft ran und konnte den Abstand noch ein wenig vergrößern. Nach der Verpflegung erblickte ich den Führenden nicht mehr. Gleichzeitig war ich mir recht sicher, dass ich den zweiten Platz bis ins Ziel verteidigen könnte. Den letzten knackigen Anstige ca. ein Kilometer vorm Ziel konnte ich durchlaufen. Danach ging es nur noch leicht bergab ins Ziel. Damit verteidigte ich meinen zweiten Platz .

Beim Saale-Rennsteig-Marathon gibt es für alle die aufs Treppchen kamen einen Pokal. Das freut mich immer sehr. Sonst habe ich ja kaum mal die Möglichkeit aufs Siegerpodest zu kommen. Die Organisation war bis auf das kalte Wasser im Ziel sehr gut. Ein Getränk und eine Wurst beinhaltet die Startgebühr. Die Zeitnahme von Lausitz Timing funktioniert perfekt und schnell. Ich kann den Lauf nur empfehlen. Er hätte sicherlich mehr Läufer verdient. Ich will aber auch nicht zu viel Werbung machen., sonst habe ich im nächsten Jahr zu viel Konkurenz.

Ergebnisse 3. Saale-Rennsteig-Marathon

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sebastian Harz 26.09.2010 3. Saale-Rennsteig-Marathon 25,2 km 1:52:51 3 1 41 4 M30
Torsten Hentsch 26.09.2010 3. Saale-Rennsteig-Marathon 9 km 0:40:13 2 1 21 4 M45

http://www.laufszene-thueringen.de/berichte/2010/saale-rennsteig-marathon-mit-einer-halben-stunde-verspatung-auf-platz-zwei

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Sebastian Harz, Torsten Hentsch
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries Next Entries »

Diashow

34-kernberglauf-04
37. Holzlandlauf 028 14. September 2013
JUNUT_2014_19
Bilder_SchillerStaffellauf2017_alle_2017-05-06_11-25-19_000129_C
49. Silvesterlauf Gera 0020-154
49. Silvesterlauf Gera 0020-280
49. Silvesterlauf Gera 0020-329
49. Silvesterlauf Gera 0020-367
49. Silvesterlauf Gera 0020-377
marathon-deutsche-weinstrasse-003

Kategorien

  • Allgemein
  • Erlebnisberichte
  • Feiern
  • Läufe
  • Planung
  • Training
  • Zusammenfassungen und Cups

Schlagwörter

Alexander König Andreas Häusler Bernd Schumann Brucha Daniel Häusler Geraer Laufcup Hainbergseecup Halbmarathon Hannes Richter Heiko Hösch Heyder Holger Pustal Häusler Kretschmann Liebenau LM Marathon Marcel Montag Michael Stahn Nadine Franke Nick Waldstädt Oberbach Paul Bauer Rennsteiglauf Richter Saalecup Sandra Waldstädt Sebastian Harz Siegfried Mohr Siegfried Mohr Silke Fengler Silvio Roubitschek Stahn Stettner Susanne Voigt Sven Hammerl Thomas Häusler Thomas Oberbach Thüringencup Tim Waldstädt Tino Kirsch-Pfeffer Torsten Hentsch Torsten Heyder Ultramarathon Waldstädt

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS Laufszene Thüringen

Torsten Hentsch

1

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox