Laufgruppe SV Hermsdorf

Erlaufenes und Erlebtes
  • rss
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Galerie
    • 2011
      • Hermsdorfer Läufertag
      • Sommerfete 2011
      • 42. Geraer Silvesterlauf
    • 2014
      • Läufertag
      • 8. Hallenmarathon
      • Hohe Reuth Lauf 2014
      • 4. JUNUT
      • 9. Marathon Deutsche Weinstraße
    • 2017
      • Schillerstaffellauf
    • 2012
      • Heineparklauf
      • Marathon Dt. Weinstraße
      • Rennsteiglauf 2012
      • StrongmanRun 2012
      • Saalehorizontale Staffel 2012
      • Jurasteig Nonstop 2012
    • 2008
    • 2013
      • 37. Holzlandlauf
        • 37. Holzlandlauf 2013
      • 13. Hasentallauf
      • 10. Bürgeler Silvesterlauf
    • 2010
  • Wetten
    • Finanzen
  • Links
  • Ergebnisse
  • Training

26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf

Torsten Hentsch | 13. Februar 2011

Der Neujahrslauf war wie schon die anderen Jahre Auftakt zum Geraer Laufcup. Sebastian Harz kam nach „Tosti“ als zweiter ins Ziel. Andreas Häusler konnte den zweiten Rang in seiner Altersklasse erreichen. Also schon mal gute Ausgangspunkte für den Cup. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse 26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sebastian Harz 09.01.2011 26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf 7,5 km 0:26:46 2 1   6 M30
Andreas Häusler 09.01.2011 26. Neujahrslauf Münchenbernsdorf 7,5 km 0:34:15   2   5 M50

OTZ Artikel

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Geraer Laufcup, Häusler, Sebastian Harz, Steffen Tostlebe
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

41. Silvesterlauf Gera

Torsten Hentsch | 13. Februar 2011

Jetzt will ich aber endlich den Artikel zum Silvesterlauf 2010 in Gera veröffentlichen. Der Entwurf schlummert schon länger in meinem System.

Der traditionelle Geraer Silvesterlauf kämpfte im Winter 2010/11 wie viele alle andere Läufe auch mit den Schneemassen die uns der Dezember 2010 bescherte. Der Deutsche Wetterdienst gab für 31.12.2010 für Gera eine Schneehöhe von 60 cm an. In Hermsdorf lag stellenweise über 75 cm Schnee! Auf Grund dieser Hindernisse war einerseits die Panndorf-Halle gesperrt und anderseits musste die Strecke umgelegt werden. Es drohte vieler Orts Schneebruch. Der Veranstalter verlegt deshalb den Lauf ins Stadion der Freundschaft. Die Strecke führte vom Stadion über die Elster und nachfolgend steil bergauf zum Schloss Osterstein. Von dort folgte man der Schlossallee. In Ernsee war wie jedes Jahr die Verpflegung aufgebaut. Von dort ging es den Ernseer Berg hinunter. An der Hauptstraße wurde gewendet und in Gegenrichtung liefen wir im Schneemehl den Berg hinauf. Über Ernsee ging es zurück gen Gera. Für die 20 km-Strecke musste diese Runde zweimal gelaufen werden. So mußten die Starter über die lange Strecke den Berg nach Ernsee viermal bewältigen. Der Untergrund war zwar nicht einfach aber noch laufbar. Die Strecken verkürzten sich dadurch auf 9,4 und 17,8 Kilometer. Insgesamt muss man dem austragenden 1. SV Gera Dank und Tribut zollen, dass sie es auch bei diesen Witterungsbedingungen geschafft haben einen ordentlichen Lauf über die Bühne zu bekommen.

Vom SV Hermsdorf starteten sechs Läufer (offiziell nur fünf – da Marcel Montag unter Bad Klosterlausnitz startete) über die lange und fünf auf der kürzeren Strecke. Sebastian Harz bestimmte zusammen mit Alexander Pusch vom VfB Germania Halberstadt das Rennen über die 17,8 Kilometer. Auf der zweiten Runde konnte er sich leichtfüßig von ihm trennen und mit fast zwei Minuten Vorsprung dann doch deutlich gewinnen. Thomas Häusler kam als fünfter, Marcel Montag als achter und Ronald Stettner als zwölfter des Feldes ins Ziel. Damit gewannen Sebastian, Thomas und Ronald auch den Mannschaftspokal auf der langen Strecke. Ich trabte als vierte meiner Altersklasse ins Ziel. Michael Brucha belegte den zweiten Rang in der M60.

Auf der 9,4 km Strecke konnten alle Starterinnen und Starter der Laufgruppe in ihren Altersklassen aufs Treppchen (welches es dieses Jahr leider für die Alterklassen nicht gab) laufen. Paul Bauer hatte von seinem Vater die Order bekommen die kurze Strecke zu gewinnen. Er belegte insgesamt den zwölften Rang und den dritten in der Altersklasse MJA. Sein Vater Ralf hatte vor 30 Jahren die kurze Strecke für sich entschieden. Vielleicht wird es ja in späteren Jahren noch wahr! In der Mannschaftswertung über die kurze Strecke errangen wir den sechsten Platz.

Zu guter Letzt die Kilometerwertung unter den Vereinen. Dort belegten wir dieses Jahr den dritten Rang. Vielleicht sollten wir irgendwann mal wieder angreifen. Das letzte Mal holten wir im Jahre 2008 den Pokal.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass Ronald Stettner den Hauptpreis der Tombola abräumte!

Ergebnisse 41. Silvesterlauf Gera

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Paul Bauer 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:42:36 12 3 161 4 MJA
Andreas Häusler 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:46:38 34 3 161 18 M50
Uwe Blümling 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:57:44 116 15 161 24 M40
Sebastian Harz 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:09:13 1 1 67 12 M30
Thomas Häusler 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:13:27 5 4 67 20 M20
Marcel Montag 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:17:27 8 1 67 7 M40
Ronald Stettner 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:19:59 12 9 67 20 M20
Torsten Hentsch 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:38:01 35 4 67 9 M45
Michael Brucha 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 20 km 1:50:12 56 2 67 3 M60
Heike Liebenau 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 0:58:01 16 1 31 3 W45
Gudrun Brucha 31.12.2010 41. Silvesterlauf Gera 11 km 1:01:06 20 1 31 1 W60

2010_sl_gera_004
2010_sl_gera_040
2010_sl_gera_048
2010_sl_gera_099
2010_sl_gera_102
2010_sl_gera_139
2010_sl_gera_159
2010_sl_gera_200
2010_sl_gera_243
2010_sl_gera_263
2010_sl_gera_292
2010_sl_gera_297
2010_sl_gera_325
2010_sl_gera_345
2010_sl_gera_354

http://www.laufszene-thueringen.de/berichte/2011/geraer-silvesterlauf-2

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Brucha, Häusler, Liebenau, Paul Bauer, Sebastian Harz, Stettner, Torsten Hentsch
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Endstand Saalecup 2010

Torsten Hentsch | 16. November 2010

Auch der Saalecup ist für das Jahr 2010 Geschichte. Meiner Meinung nach ist der Saalecup zur Zeit die interessanteste Cupveranstaltung in unserem Raum. Alle Läufe erfahren durch den Cup eine deutliche Aufwertung und verzeichnen steigende Läuferzahlen. Insbesondere im Jenaer Raum finden sich viele Hobbyläufer die damit verstärkt in den ambitionierten Amateurbereich gelockt werden. Dies kann nur gut für die Laufszene sein. Eindrucksvoll sehe ich dies am Teamlauf in Jena. Dort zeigt sich das große Potential an Läufern. Durch das moderne Auftreten, das professionelle Vermarkten durch den Laufladen bzw. Laufservice gewinnen alle Beteiligten.

Aus unseren Reihen waren einige Läufer dieses Jahr im Saalecup aktiv dabei. Von den zehn angebotenen Läufen absolvierte Susanne Kretschmann acht. Insgesamt sind mindestens drei Läufe nötig. Die besten sechs Läufe kommen in die Wertung. Susanne konnte also zwei Ergebnisse streichen. Nur welche? Sie hatte alle acht Läufe gewonnen. Deshalb erreichte sie die maximale Punktzahl von 120 Punkten! Herzlichen Glückwunsch Susanne.

Siegfried Mohr konnte auch hier erfolgreich punkten. Er kam mit sechs Läufen auf insgesamt 106 Punkte und damit auf Platz Zwei der Altersklasse M70. Weitere Ergebnisse entnehmt bitte der Tabelle. Allen Platzierten nochmals herzlichen Glückwunsch und auf ein erfolgreiches Saalecup-Jahr 2011.

Endstand Saalecup 2010

Name Platz Punkte Laufanzahl in Wertung AK
Susanne Kretschmann 1. 120 8 W50
Siegfried Mohr 2. 106 6 M70
Ralph Kretschmann 4. 95 6 M55
Sebastian Harz 11. 60 3 M30
Silvio Roubitschek 13. 51 3 M45
Heiko Hösch 18. 17 7 M35

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Zusammenfassungen und Cups
Tags
Heiko Hösch, Kretschmann, Saalecup, Siegfried Mohr, Silvio Roubitschek
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Endstand Thüringen Cup 2010

Torsten Hentsch | 16. November 2010

Auch hier konnten Silvio Roubitschek und Siegfried Mohr erfolgreich punkten. Silvio belegte in seiner Altersklasse einen herausragenden zweiten Platz mit 233 Punkten. Siegfried konnte den dritten Platz in der M70 ergattern. Herzlichen Glückwunsch!

Link: Endstand Thüringen Cup

Endstand Thüringen Cup 2010

Name Platz Punkte Laufanzahl in Wertung AK
Silvio Roubitschek 2. 233 8 M45
Siegfried Mohr 3. 216 8 M70

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Zusammenfassungen und Cups
Tags
Siegfried Mohr, Silvio Roubitschek, Thüringencup
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Endstand Geraer Laufcup 2010

Torsten Hentsch | 15. November 2010

Wie schon beim letzten Lauf des Geraer Laufcups, dem Parklauf in Bad Köstritz, erwähnt, konnte Sven Hammerl den Sieg in seiner Alterklasse M35 perfekt machen. Von seinen neun gelaufenen Wettkämpfen kamen nur sieben in die Wertung. Die zwei Streichwerte brauchte er aber nicht um den Zweitplatzierten Marco Schnegaß zu besiegen. Nochmals: Herzlichen Glückwunsch.

Weiterhin konnten sich Silvio Roubitschek und Andreas Häusler über einen dritten Platz in ihrer Altersklasse freuen. Einige andere Läufer hatten z.B. zum Hasentallauf ebenso Punkte gesammelt. Man kommt aber erst mit Wertungsläufen in die Endwertung.

Endstand Geraer Laufcup 2010

Name Platz Punkte Laufanzahl in Wertung AK
Sven Hammerl 1. 108 9 M35
Tino Kirsch-Pfeffer 3. 78 5 M35
Silvio Roubitschek 3. 76 5 M45
Andreas Häusler 3. 69 5 M50
Thomas Häusler 5. 49 4 M20
Daniel Häusler 8. 40 5 M20
Ronald Stettner 9. 33 3 M20

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Zusammenfassungen und Cups
Tags
Geraer Laufcup, Häusler, Silvio Roubitschek, Stettner, Sven Hammerl, Tino Kirsch-Pfeffer
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Endstand Hainbergseecup 2010

Torsten Hentsch | 15. November 2010

Mit dem Herbstlauf am 07. November 2010 ist der lokale Hainbergseecup in Meuselwitz abgeschlossen. Sven Hammerl konnte sich hinter Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera den zweiten Platz vor Silvio Roubitschek sichern. Nach seinem Sieg im Geraer Laufcup ist dies ein zweiter Achtungserfolg für ihn. Ebenso konnte Sohn Tim Waldstädt in der Schülerklasse den zweiten Platz im Hainbergseecup für sich verbuchen. Auch Silvio belegte wiederum ein ordentliches Ergebnis. Er konnte 2005 diesen Cup bereits für sich gewinnen.

Endstand Hainbergseecup 2010

Name Platz Punkte Laufanzahl in Wertung
Sven Hammerl 2. 119,09 4
Silvio Roubitschek 3. 118,26 4
Siegfried Mohr 46. 45,06 2
Tino Kirsch-Pfeffer 67. 31,08 1

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Zusammenfassungen und Cups
Tags
Hainbergseecup, Siegfried Mohr, Silvio Roubitschek, Sven Hammerl, Tino Kirsch-Pfeffer, Waldstädt
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

30. Herbstlauf Meuselwitz

Torsten Hentsch | 15. November 2010

Am gleichen Tag wie der Zeitzgrundlauf fand in Meuselwitz der 30. Herbstlauf statt. Wie üblich konnte drei Strecken (1, 2 oder 3 Runden) gewählt werden. Sven Hammerl starte auf der kürzesten Strecke und gewann das Rennen. Damit sammelte er letzte Punkte für den Hainbergseecup.

Ergebnisse 30. Herbstlauf Meuselwitz

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Sven Hammerl 07.11.2010 30. Herbstlauf Meuselwitz 6,3 km 0:24:23 1 1 7 2 M35
Sandra Waldstädt 07.11.2010 30. Herbstlauf Meuselwitz 6,3 km 0:31:13 3 1 5 1 W30

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Hainbergseecup, Sven Hammerl, Waldstädt
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

5. Zeitzgrundlauf

Torsten Hentsch | 14. November 2010

Ergebnisse 5. Zeitzgrundlauf

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Thomas Häusler 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 7,4 km 0:26:38 1 1 28 4 M20
Paul Bauer 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 7,4 km 0:27:58 2 1 28 1 MJA
Sebastian Harz 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 0:53:09 5 1 166 22 M30
Tino Kirsch-Pfeffer 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 0:58:19 13 2 166 26 M35
Hannes Richter 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:04:33 48 10 166 22 M40
Michael Stahn 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:04:50 50 8 166 26 M45
Thomas Oberbach 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:05:37 54 11 166 22 M40
Torsten Hentsch 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:06:14 62 12 166 26 M45
Torsten Heyder 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:06:29 63 13 166 22 M40
Ralph Kretschmann 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:09:56 93 2 166 9 M55
Heiko Hösch 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:17:29 127 22 166 26 M35
Michael Brucha 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:24:28 154 8 166 8 M60
Susanne Kretschmann 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:14:33 11 1 35 4 W50
Gudrun Brucha 07.11.2010 5. Zeitzgrundlauf 14,7 km 1:24:27 26 1 35 1 W60

Bericht im Laufszene-Thüringen

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Brucha, Häusler, Heiko Hösch, Heyder, Kretschmann, Oberbach, Paul Bauer, Richter, Saalecup, Sebastian Harz, Stahn, Tino Kirsch-Pfeffer, Torsten Hentsch
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

7. Magdeburg-Marathon

Torsten Hentsch | 14. November 2010

Am gleichen Wochenende wie der Dresden-Marathon fand auch der Magdeburg-Marathon statt. Familie Brucha, Heike Liebenau und Anne-Kathrin Hentsch begaben sich an diesem Wochenende nach Magdeburg. Heike hatte im Vorjahr auf der 13 km-Strecke ihre Altersklasse gewonnen. Da sie längere Zeit verletzt war, wollte sie schauen, wie ihr Trainingszustand war. Anne nahm dieses Jahr die 13 Kilometer unter die Füße. Im letzten Jahr beendete sie den Halbmarathon erfolgreich. Michael Brucha wollte dieses Jahr nur die 13 Kilometer in Angriff nehmen. Gudrun hatte sich auf die Halbmarathonstrecke vorbereitet. Bei sehr windigen aber milden Bedingungen gingen die vier auf die Strecke.

Heike konnte die Strecke so gar noch schneller als im Vorjahr laufen. Leider war die Konkurenz dieses Jahr deutlch stärker. Dadurch kam sie „nur“ auf einen siebenten Platz in ihrer Altersklasse. Dennoch kann sie über ihre Form sehr erfreut sein!

Gudrun gelang es mit einer sehr guten Zeit von 2:04:16 den dritten Platz zu erlaufen. Michael verpasste das Treppchen mit dem vierten Platz nur knapp.

Auch Anne steigerte sich deutlich. Einen solch schnellen Durchschnitt lief sie im Wettkampf noch nicht.

Ergebnisse 7. Magdeburg-Marathon

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Heike Liebenau 24.10.2010 7. Magdeburg-Marathon 13 km 1:04:34 73 7 519 73 W45
Anne-Kathrin Hentsch 24.10.2010 7. Magdeburg-Marathon 13 km 1:27:30 423 80 519 97 W40
Michael Brucha 24.10.2010 7. Magdeburg-Marathon 13 km 1:04:31 278 4 814 21 M60
Gudrun Brucha 24.10.2010 7. Magdeburg-Marathon Halbmarathon 2:04:16 233 3 447 8 W60

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Brucha, Liebenau, Torsten Hentsch
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

13. Dresden-Marathon

Torsten Hentsch | 14. November 2010

Im Rahmen des Dresden-Marathon nahmen am 24. Oktober 2010 Torsten Heyder und Ronald Stettner am Halbmarathon und Tino Kirsch-Pfeffer am 10 km-Lauf teil. Alle erliefen sich sehr gute Zeiten und landeten deutich im vorderen Teil des Feldes. Torsten gelang es erstmals einen Halbmarathon unter 1:40 h zu laufen. Glückwunsch dazu. Ronald verfehlte nur knapp die 1:20 h-Schallmauer. Beeindruckend!

Ergebnisse 13. Dresden Marathon

Name Datum Veranstaltung Strecke Zeit Platz ges. Platz AK Teiln. ges. Teiln. AK AK
Tino Kirsch-Pfeffer 24.10.2010 13. Dresden Marathon 10 km 0:38:14 36 6 1911 110 M35
Ronald Stettner 24.10.2010 13. Dresden Marathon Halbmarathon 1:20:22 31 15 3057 380 M20
Torsten Heyder 24.10.2010 13. Dresden Marathon Halbmarathon 1:38:29 444 75 3057 389 M40

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Läufe
Tags
Halbmarathon, Heyder, Stettner, Tino Kirsch-Pfeffer
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries Next Entries »

Diashow

lauferfete-30-oktober-2008-10
sommerfete-2011-004
StrongmanRun_2012_01
junut_2012_05
Weinstrassenmarathon_30. März 2014_Nr_05_
Läufertag_2014_02
Fotos_SchillerStaffellauf2017_alle_2017-05-06_10-39-16_000106_C
49. Silvesterlauf Gera 0020-23
49. Silvesterlauf Gera 0020-68
49. Silvesterlauf Gera 0020-193-2 - Kopie

Kategorien

  • Allgemein
  • Erlebnisberichte
  • Feiern
  • Läufe
  • Planung
  • Training
  • Zusammenfassungen und Cups

Schlagwörter

Alexander König Andreas Häusler Bernd Schumann Brucha Daniel Häusler Geraer Laufcup Hainbergseecup Halbmarathon Hannes Richter Heiko Hösch Heyder Holger Pustal Häusler Kretschmann Liebenau LM Marathon Marcel Montag Michael Stahn Nadine Franke Nick Waldstädt Oberbach Paul Bauer Rennsteiglauf Richter Saalecup Sandra Waldstädt Sebastian Harz Siegfried Mohr Siegfried Mohr Silke Fengler Silvio Roubitschek Stahn Stettner Susanne Voigt Sven Hammerl Thomas Häusler Thomas Oberbach Thüringencup Tim Waldstädt Tino Kirsch-Pfeffer Torsten Hentsch Torsten Heyder Ultramarathon Waldstädt

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS Laufszene Thüringen

Torsten Hentsch

1

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox